• Home
  • Kontakte
  • Schularten
  • Aktuelles zum Schuljahr
      • Back
      • Schulwochenplan für 2024/2025
      • Willkommen - erste Infos
      • Unterrichts- und Öffnungszeiten
      • Unser Kiosk
      • Schul- und Hausordnung
  • Service
      • Back
      • BEURLAUBUNGSANTRAG - Berufsschulunterricht
      • Beurlaubung aus privatem Grund
      • Schüler holen sich Feedback
      • Verbesserungsvorschlag einreichen
      • Stellenangebote
      • Pressebereich
      • Anfahrt
  • Suche
  • DVS
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten
Schulnachrichten

Spannender Einblick in die Welt der Präzisionswerkzeuge: EMUGE FRANKEN zu Besuch an unserer Schule

Am 24.03.2025 durften wir die Firma EMUGE-FRANKEN Group bei uns an der Schule begrüßen. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Lauf an der Pegnitz zählt zu den führenden Herstellern von Präzisionswerkzeugen für die Metallbearbeitung und genau das stand auch im Mittelpunkt einer spannenden und anschaulichen Präsentation.


Zu Beginn gaben die Vertreter des Unternehmens einen Überblick über die mehr als 100-jährige Firmengeschichte, die heute weltweit über 1.900 Mitarbeitende umfasst. Besonders beeindruckend war die Darstellung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche: Von Gewindeschneidern über Fräswerkzeuge, Bohrer bis hin zu hochpräzisen Spannsystemen, EMUGE-FRANKEN entwickelt und produziert Werkzeuge, die unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft und Raumfahrt oder im Maschinenbau eingesetzt werden.
Ein Highlight der Präsentation war die Vorstellung des innovativen Werkzeugs Punch Tap, das in Zusammenarbeit mit Audi entwickelt wurde. Damit lassen sich Gewinde deutlich schneller herstellen ein gutes Beispiel dafür, wie Technik und Innovation Hand in Hand gehen.
Auch das Thema Ausbildung und Karriere kam nicht zu kurz. Die Vortragenden stellten verschiedene Ausbildungsberufe im Unternehmen vor und gaben praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag. Wir konnten Fragen stellen und erfuhren, welche Perspektiven sich bei EMUGE-FRANKEN für junge Menschen ergeben.


Der Besuch war für uns eine tolle Gelegenheit, ein international erfolgreiches Unternehmen kennenzulernen, lebendig und zukunftsorientiert. Vielen Dank an das EMUGE-FRANKEN Team für diese informative und inspirierende Präsentation!

Autor: Robin Burger, FTM1

Foto der vorgestellten Werkzeugs: 
Werkzeug


AMB 2024 – M3ZS2 on tour

Unsere Zerspanungsmechanikerklasse M3ZS2 besuchte am 13.09.2004 die AMB-Messe in Stuttgart, eine bedeutende Veranstaltung für die Metallbearbeitungsindustrie. Wir konnten dort innovative Technologien und Maschinen hautnah erleben, was uns spannende Einblicke in die moderne Fertigung ermöglichte. Besonders beeindruckend waren die Präsentation automatisierter Roboter der Firma DMG und der Messestand der Firma SCHUNK.

Geschrieben von Emre Toraman und Cihat Yilmaz (M3ZS2)

Nachfolgend zwei Varianten, welche mit ChatGPT unter Nutzung unterschiedlicher „prompts“ erstellt wurden.

V1:

Die AMB in Stuttgart ist eine der wichtigsten Messen für Metallbearbeitung. Sie findet alle zwei Jahre statt und zeigt die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Maschinen, Automatisierung und Software. Viele Besucher aus dem Maschinenbau und der Autoindustrie kommen, um sich zu informieren. Besonders spannend sind neue CNC-Maschinen und Werkzeuge, die präziser und schneller arbeiten. Außerdem geht es viel um Automatisierung und wie man Prozesse effizienter gestalten kann. Themen wie Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz spielen dabei eine große Rolle. Auch Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Firmen stellen umweltfreundliche Maschinen und Technologien vor. Robotik und vernetzte Fertigungssysteme sind ein großes Thema. Die Messe bietet eine gute Möglichkeit, neue Ideen kennenzulernen und sich mit anderen auszutauschen. Für die Branche ist sie ein echter Treffpunkt.

V2:

Die M3ZS2 auf der AMB-Messe in Stuttgart

Letzte Woche war die Berufsschulklasse M3ZS2 auf der AMB-Messe in Stuttgart unterwegs – und es war richtig spannend! Die AMB, eine der größten Messen für Metallbearbeitung, bot den Schülern die Chance, die neuesten Trends und Technologien der Branche hautnah zu erleben.

Mit ihren Lehrern im Schlepptau erkundeten die angehenden Metallprofis moderne CNC-Maschinen, 3D-Drucker und Automatisierungstechnik. „Es war super interessant, mal zu sehen, was technisch alles möglich ist“, sagte einer der Schüler. Neben coolen Maschinen gab’s auch viele Gelegenheiten, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich über die eigene berufliche Zukunft Gedanken zu machen.

Für die M3ZS2 war der Ausflug eine perfekte Mischung aus Lernen und Staunen – und ein guter Ausblick darauf, was in der Metallbranche so alles auf sie zukommt!

FTM1 zu Gast bei der ZEBRA Engineering GmbH

Am 22.03.2024 hatte die Technikerklasse für Maschinentechnik ebenfalls, wie die Kollegen der FTA schon zuvor, die Chance, Einblicke in das Unternehmen ZEBRA Engineering GmbH zu bekommen.

Die Firma Zebra ist ein Start-Up Unternehmen, welches 2020 durch Ben Bessert gegründet wurde. Direkt zu Beginn vermittelte er uns durch eine kurze Einführung und Präsentation Einblicke in die Entstehung und Entwicklung seines Unternehmens.

Das Hauptgeschäft besteht nicht nur aus der Software-Betreuung einiger großer Unternehmen. ZEBRA betätigt sich auch in vielen weiteren Bereichen. Angefangen von Software-Bedienoberflächen für Industriebetriebe über Roboter-Versuchsaufbauten bis hin zu kontaktlosen Produktträgern ist das Unternehmen breit aufgestellt.

Im Anschluss wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, alle Bereiche des Unternehmens zu durchlaufen, angefangen bei der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Robotik.

Uns wurde alles über die aktuellen Projekte und Versuchsaufbauten von den Mitarbeitern sehr ausführlich erläutert und praxisnah dargestellt. Unter ihnen befanden sich auch einige ehemalige Schüler der Christian-Schmidt-Schule.
Abschließend fand eine kurze Diskussionsrunde statt, in der wir die Gelegenheit hatten, alle unsere noch offenen Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen.

Es war sehr interessant, Einblicke in ein noch sehr junges und aufstrebendes Unternehmen zu bekommen. 
Wir bedanken uns bei Herrn Ben Bessert, der uns die Gelegenheit gegeben hat, einen Einblick in seine Projekte zu erhalten, sowie bei Herrn Denis Braun, der dies alles erst möglich gemacht hat.

FTM1 bei Unternehmensrundgang

 

M2ZS1 besucht das Arbeitsgericht in Heilbronn

Die Zerspanungsmechanikerklasse M2ZS1 hat im Rahmen des Wirtschaftskunde-Unterrichts am Montag den 24.07.2023 das Arbeitsgericht in Heilbronn besucht.
Da am Vormittag 10 Güteverhandlungen in zwei Kammern stattfanden, hat sich die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Größtenteils beinhalteten die Verhandlungen das Thema „Kündigung“, wobei es nicht nur bei verhaltensbedingten Kündigungen blieb.
Zwischen den einzelnen Verhandlungen konnten die Schüler Fragen an die Richter stellen bzw. diese haben einzelne Themenfelder nochmals erklärt und auch ihre persönlichen Wertungen abgegeben.
Im Anschluss fand eine gemeinsame Mittagspause in die benachbarten Heilbronner Fußgängerzone statt, bevor wir uns wieder mit der Bahn zurück zur Christian-Schmidt-Schule begaben.

Kevin Geiger für die M2ZS1

FTM2 hat es geschafft: Zeugnisübergabe und Abschlussfeier in der freien Natur

von Kai Krühsel (FTM2) 

Die Schüler der FTM2 haben am 07.07.2023 ihren hart erarbeiteten Abschluss zum „Staatlich geprüften Techniker“ / zur "Staatlich geprüften Technikerin" und damit den Titel "Bachelor Professional in Technik" überreicht bekommen. Das Ganze fand - organisiert von der FTM2 - auf einem Freizeitgrundstück statt. Nach der Eröffnung durch den Schulleiter Herrn Heil und der Klassenlehrerin Frau Kreuer konnten die Zeugnisse unter großem Applaus überreicht werden. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei dem einen oder anderen kühlen Getränk und Wurst im Weck. Zusammen mit den Lehrern Herrn Schubert, Herrn Braun und Herrn Kleinknecht ließ die FTM2 das Schuljahr ausklingen. Selbst die „Bibel des Maschinen-Technikers“ (Roloff-Matek) hat es mit aufs Bild geschafft! Das zeigt, die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der FTM2 sind Techniker*innen mit Leib und Seele :D
Über einen Preis und den besten Notenschnitt konnte sich Alina Rössler freuen.
Für ihren unermüdlichen Einsatz, den Zusammenhalt in der Klasse zu fördern, erhielt Janina Lüde den Preis des Fördervereins der CSS. Insgesamt konnten 7 Preise und 2 Belobigungen vergeben werden!

Herzliche Gratulation an alle Absolventen:
Christian Bartelmann, Rafael Bosdorf, Benjamin Duschek, Jannik Gaugler, Jonas Gaugler, Marcel Geiger, Marvin Geiger, David Heinz, Robert Kammlot, Timo Knobloch, Kai Krühsel, Johannes Lohner, Janina Lüde, Louis Mayer, Lukas Melchior, Marvin Ocker, Nils Pallentin, Anthony Retter, Alina Rössler, Manuel Schellmann, Nico Spallek, Valeri Tschertkow, Maximilian Walz, Tim Wolbeck.

  1. Abschlussausflug der FTM2 nach Tripsdrill
  2. FTM2 lernt SAP4school an unserer Partnerschule ASS HN kennen
  3. Nachlese – 5-Achs-Simultanfräsen – Zerspanungsmechaniker
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Kategorie Abteilungen als Liste
  4. Metalltechnik
  • Stundenplan
  • Moodle
  • Nextcloud
  • Mail-Portal
  • Bildungsangebot
  • Schulartennavi
  • Informationsflyer
  • BewO (Anmeldung TG und BKT)
  • Anmeldeformulare
  • Kontakte
  • Anfahrt
  • Termine
  • Zeiten
  • Suche
  • Schul- und Hausordnung
  • Lehrer-Schüler-Feedback
  • Verbesserungsvorschlag / Beschwerde
  • Unser Leitbild
  • Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe
  • Freunde der Fachschule für Technik
  • Förderverein Beitrittserklärung
  • SMV
  • Impressum und Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Pressebereich / Schullogos
zur Startseite
Link zur Cisco Networking Academy
mehr Informationen zur AZAV-Zertifizierung
zum Anfang